Routen korrekt zu laufen, wach im Kopf zu sein, Timing bei Würfen, Catches unter schwierigen Bedingungen – all das kann man hervorragend trainieren, wenn man es mit einfachen Spielen in zwei Teams verbindet. Mit dem was zur Verfügung steht baut man Felder der Größe 3×3, 4×4 oder 5×5 auf, je nach Zahl der Mitspielenden. Es eignen sich (Hula-Hoop-)Reifen, zum Kreis gelegte Seile oder notfalls auch mit Hütchen abgesteckte Quadrate. Nun gilt es, entweder vom Coach vorgegebene Felder zu besetzen („Schiffe versenken“) oder Reihen zu bilden („Tic Tac Toe“). Der Phantasie, was sonst noch alles möglich ist, sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Auch was konkret zu tun ist, um die Aufgabe zu erfüllen, kann variabel gewählt werden.
Zum Beispiel können farbige Marker durch einfaches Hinlaufen platziert werden, was Geschwindigkeit, Teamwork und Köpfchen trainiert. Besonders wirksam ist es aber, Bälle in die Zonen werfen und dort fangen zu lassen. Hierbei spielen die Teams abwechselnd, im Beispiel der Marker hingegen gleichzeitig. QB und Receiver müssen vorher die Route genau absprechen, der Ball muss im richtigen Moment in die richtige Zone geworfen und dort sicher gefangen werden. Damit der Receiver nicht in Ruhe schlendern, entscheiden und korrigieren kann, sollte man ein Zeitlimit für den Pass setzen und Stehenbleiben für verboten erklären.
Schlussendlich kann man die Teams auch direkt 1on1 gegeneinander spielen lassen, sollte hierbei aber gesondert darauf hinweisen, dass man aufeinander achten soll, um die Verletzungsgefahr zu minimieren. Dann kann der Coach beispielsweise ein Planquadrat bzw. einen Kreis aufrufen, die Kontrahent:innen müssen dort hin laufen und den von ihrem jeweiligen QB geworfenen Ball fangen, um den Platz zu „erobern“.